Der dänische Spielzeughersteller Lego erwägt eine eigene Produktionsstätte in Asien. Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
Lego will auch in Asien produzieren – in Spanien und Italien Wachstum trotz Krise! – Wirtschaft ©
Homosexuelle Italiener dürfen Kids erziehen | Mein Regionalportal
Rom. – Die Vorstellung, dass eine homosexuelle Familie für das ausgeglichene Wachstum eines Kindes schädlich sei, basiere nicht auf wissenschaftlichen Gewissheiten, sondern lediglich auf einem Vorurteil, hiess es in der Begründung des Kassationsgerichts in Rom.
Die Behauptung, dass das Umfeld eines homosexuellen Paares nachteilig für das Kind sei, setzt etwas voraus, was zu beweisen ist, nämlich Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Homosexuelle dürfen in Italien Kinder erziehen > Kleine Zeitung
In Italien dürfen homosexuelle Paare seit Freitag Kinder erziehen. Das hat das oberste Gericht in einem historischen Urteil entschieden. Der Glaube, dass eine homosexuelle Familie für das ausgeglichene Wachstum eines Kindes schädlich sei, basiere nicht auf wissenschaftlichen Gewissheiten, sondern lediglich auf einem Vorurteil, begründete das Kassationsgerichts die Entscheidung in Rom.
Die Behauptung, Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Francois Hollande und Mario Monti: Franko-italienische Allianz gegen deutsche Dominanz? | euronews, the global conversation
Werden Italien und Frankreich sich in der aktuellen Schuldenkrise dem vermeintlichen deutschen Spardiktat entgegenstellen? Im Exklusivinterview mit euronews machten die beiden Politiker klar: Es geht in Europa nur gemeinsam weiter. Eine konfrontative Politik gehört der Vergangenheit an. Hollande verlangte mehr ermutigende Töne, er sprach von einer Vision für Europa, das schon schwierigere Aufgaben gemeistert Quelle: Euronews Amerika… [weiterlesen]
EU: EU-Gipfel sucht nach Reform-Fahrplan – Einigung bei Bankenaufsicht – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine
Nach der Einigung auf eine zentrale Bankenaufsicht haben die EU-Staats- und Regierungschefs weitere Reformen zum Umbau der Eurozone angeschoben. Zuvor hatten sich die Finanzminister auf das Mammutvorhaben verständigt.
Fordert weitere Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum: Bundeskanzlerin Angele Merkel. Foto: Martin Schutt/Archiv dpa
Weitere Grundsatzentscheidungen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
EU: EU-Gipfel sucht nach Reform-Fahrplan – Einigung bei Bankenaufsicht – Thema des Tages – Augsburger Allgemeine
Nach der Einigung auf eine zentrale Bankenaufsicht haben die EU-Staats- und Regierungschefs weitere Reformen zum Umbau der Eurozone angeschoben. Zuvor hatten sich die Finanzminister auf das Mammutvorhaben verständigt.
Fordert weitere Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum: Bundeskanzlerin Angele Merkel. Foto: Martin Schutt/Archiv dpa
Weitere Grundsatzentscheidungen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Die Euro-Zone fällt zurück in die Rezession | Top-Nachrichten
Brüssel/Berlin (Reuters) – Die Schuldenkrise treibt die Euro-Zone erstmals seit 2009 wieder in die Rezession.
Auch ein leichtes Wachstum der beiden Schwergewichte Deutschland und Frankreich konnte nicht verhindern, dass die Wirtschaft der 17 Mitgliedsstaaten im Sommer erneut schrumpfte. Das Bruttoinlandsprodukt sank zwischen Juli und September um 0,1 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistikamt Eurostat Quelle: Reuters… [weiterlesen]
EU: Trotz Reformkurs wächst Euro-Zone erst 2014 wieder | Top-Nachrichten
Brüssel/Berlin (Reuters) – Die Wirtschaft in der Euro-Zone kommt nach Ansicht der EU-Kommission 2013 nicht über eine Stagnation hinaus.
Grund dafür ist die anhaltende Konjunkturschwäche der kriselnden Schuldenstaaten wie Italien, Spanien, Portugal und Griechenland, wo harsche Sparpolitik das Wachstum kurzfristig noch bremst. In ihrer Herbstprognose vom Mittwoch sagt die Brüsseler Behörde der gesamten Quelle: Reuters… [weiterlesen]