In der vergangenen Woche platzierte Italien Anleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren und einem Zinssatz von 4,92 Prozent. Im September musste der südeuropäische Staat den Käufern solcher Bonds noch eine Rendite von 5,24 Prozent bieten. Der Rückgang der Anleihe-Zinsen ist positiv zu werten, aber kein Grund zur Euphorie. Schließlich wird die Verschuldung Italiens im kommenden Jahr weiter steigen. Darüber hinaus Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Auf Aufwärtstrend italienischer Wirtschaft setzen | Artikel | Boerse-Go.de
Konjunktur: Italien bringt Wachstumsdekret „2.0“ auf den Weg – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
Die italienische Regierung hat am Donnerstagabend ein millionenschweres Wachstumspaket auf den Weg gebracht.
Der Ministerrat beschloss ein Dekret Wachstum 2.0, das insbesondere die Digitalisierung fördern soll. Die Expertenregierung von Mario Monti sagte 150 Millionen Euro zu, um das schnelle Internet-Netz auszubauen, dessen Fehlen ein Grund für die Zurückhaltung der Wirtschaft sei. Das Geld soll vor Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Italiens Sparpolitik in der Kritik – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft
Der italienische Rechnungshof spart nicht mit harten Worten, die Sparpolitik sei eine zum Teil nutzlose TherapieRom – Der italienische Rechnungshof kritisiert die strenge Sparpolitik der
Regierung von Mario Monti, die die Rezession in Italien vertiefen könnte. Die
Behörde in Rom warnte vor einem Kurzschluss unter dem Druck der Sparpolitik
und des hohen Steuerdrucks, der heuer auf über 45 Prozent klettern Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Wirtschaftsreformen: Monti will den Italienern Beine machen – Staatsverschuldung – FOCUS Online – Nachrichten
Italiens Premierminister Mario Monti kämpft an vielen Fronten um die Zukunft seines Landes. Ein Produktivitätspakt soll die Firmen wieder konkurrenzfähig machen.
Seit bald einem Jahr regiert Mario Monti das krisengeschüttelte Italien. Seine Bilanz fällt durchwachsen aus. Auf der Habenseite kann der Ökonom und frühere EU-Kommissar verbuchen, dass sein Land auch wegen seines Sparkurses die Zinskosten drücken Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Italienische Regierung senkt Wachstumsprognose für 2013 | Artikel | Boerse-Go.de
Rom (BoerseGo.de) – Die italienische Regierung hat die Wachstumsprognose für 2013 reduziert. Das italienische Kabinett geht nun von einer Schrumpfung der Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent aus. Zuvor hatte man ein Wachstum von 0,5 Prozent erwartet. Im laufenden Jahr soll das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 2,4 Prozent fallen. 2014 soll das Wachstum der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone dann +1,1 Prozent Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]
Berlusconi skeptisch zu Euro-Rettungsschirm ESM > Kleine Zeitung
Foto © APAItaliens Ex-Premier Berlusconi ist über die Erfolgsaussichten einer europäischen Fiskalunion skeptisch. Die Fiskalunion verhindert das Wachstum, kritisierte Berlusconi nach Medienangaben. Deutschland erlaubt der EZB nicht, Geld zu drucken und das ist eine Last, die auf tragische Weise wiegt, betonte Berlusconi. Skeptisch zeigte er sich auchzum Euro-Rettungsschirm ESM.
Das Problem ist, dass Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Monti: Italien wird 2013 zu Wachstum zurückkehren | Konjunktur
New York (Reuters) – Italiens Wirtschaft wird nach Aussagen von Ministerpräsident Mario Monti im kommenden Jahr wieder wachsen.
Dies sei auf sinkende Zinsen für das Land zurückzuführen, sagte Monti im Interview mit dem TV-Sender CNBC, das bereits am Samstag in Italien aufgenommen und am Montag in den USA ausgestrahlt wurde. Grund für dieses Wachstum werden sinkende Zinsen sein, weil die unangemessen hohen Zinsen Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Monti: Italien wird 2013 zu Wachstum zurückkehren | Top-Nachrichten
New York (Reuters) – Italiens Wirtschaft wird nach Aussagen von Ministerpräsident Mario Monti im kommenden Jahr wieder wachsen.
Dies sei auf sinkende Zinsen für das Land zurückzuführen, sagte Monti im Interview mit dem TV-Sender CNBC, das bereits am Samstag in Italien aufgenommen und am Montag in den USA ausgestrahlt wurde. Grund für dieses Wachstum werden sinkende Zinsen sein, weil die unangemessen hohen Zinsen Quelle: Reuters… [weiterlesen]
“Wachstum liegt in unserer DNA” – Italien in der Krise – derStandard.at › Wirtschaft
Der italienische Unternehmer Rodolfo De Benedetti plädiert für eine wachsende politische Integration in EuropaÜber die Möglichkeiten Italiens, die Krise zu überwinden, und die Wachstumschancen des von ihm geführten CIR-Konzerns.
***
STANDARD: Wie bewerten Sie das Eingreifen der EZB, Staatspapiere hochverschuldeter Länder zu kaufen?
De Benedetti: Die Maßnahme ist zweifellos nützlich. Aber sie allein Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
PARIS UND ROM IN GROßEM EINKLANG FÜR WACHSTUM UND STABILITÄT
04.09.12 | 17:31 Uhr | 1 mal gelesen
ROM (dpa-AFX) – Frankreich und Italien wollen in großem Einklang das in der Schuldenkrise steckende Europa auf den Weg zu Wachstum und Stabilität zurückbringen. Das haben Frankreichs Staatspräsident Franà§ois Hollande und Italiens Regierungschef Mario Monti nach einem Gespräch in Rom betont. Hollande sprach von drei wichtigen Etappen, um die Euro-Zone aus der Krise zu Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]