Wähler

1. April 2025

Quittung für Romneys Läster-Video: Barack Obama schlägt zurück – US-Wahl – FOCUS Online – Nachrichten

Mit Bemerkungen über angebliche Sozialschmarotzer hat Mitt Romney Obama-Wähler beleidigt. Jetzt nutzt der Präsident die Entgleisungen seines Kontrahenten für sich – mit spitzen Worten, und doch ganz staatsmännisch.
US-Präsident Barack Obama hat die abfälligen Äußerungen seines republikanischen Kontrahenten Mitt Romney über einkommensschwache Bürger zurückgewiesen. Es sei falsch, dass insbesondere Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Geheim-Video von Spendendinner: Mitt Romney schmäht Obama-Wähler als “Opfer” – USA – FOCUS Online – Nachrichten

Präsidentschaftskandidat Mitt Romney katapultiert sich selbst ins Aus: In einem heimlich gefilmten Video bezeichnete er die Hälfte der Amerikaner als Opfer der Regierung. Später zeigte er sich zerknirscht.
So haben die Wähler Mitt Romney noch nicht gehört: Der Präsidentschaftskandidat der US-Republikaner schmäht jene 47 Prozent der Menschen, die im November ohnehin für Barack Obama stimmen würden. Jene Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Mitt Romney wird Todd Akin nicht los: Das Abtreibungs-Desaster der Republikaner – Mitt Romney wird Todd Akin nicht los – FOCUS Online – Nachrichten

Die Republikaner eiern von einem Desaster zum nächsten. Senats-Kandidat Todd Akin weigert sich vehement, wegen kruden Äußerungen zu Abtreibung und Vergewaltigung das Feld zu räumen. Mitt Romney muss hilflos zusehen, wie sein Wahlkampf von einem Provinzpolitiker zerstört wird.
Die US-Republikaner wollen in der Verfassung ein striktes Abtreibungsverbot festschreiben. Das Thema stellt einer der Kernpunkte Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Schwere Zeiten für Republikaner in den USA: Mitt Romneys Wähler sterben aus – Schwere Zeiten für Amerikas Republikaner – FOCUS Online – Nachrichten

US-Demoskopen prophezeien: Die Weißen werden immer weniger, Latinos, Schwarze und Asiaten steigen zur neuen Mehrheit auf. Das wird vor allem für die Republikaner zum Problem.
[weiterlesen]

Kommunalwahlen in Italien: Gescheiterte Gerontokratie – Gerhard Mumelter – derStandard.at › Meinung

Das Ergebnis vom Sonntag reicht weit über die lokale Bedeutung von Gemeindewahlen hinausDie zweite Runde der italienischen Kommunalwahlen hat am Montag den Trend voll bestätigt, den die erste bereits vorgezeichnet hatte. Das Ergebnis reicht weit über die lokale Bedeutung von Gemeindewahlen hinaus. Die Achse des Nordens zwischen Silvio Berlusconi und Umberto Bossi, die seit Jahren die politischen Geschicke Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Parmaggedon” für Italiens Parteien – Italien – derStandard.at › International

Die Grillini entwickeln sich zum gefährlichen Gegner für die italienischen Traditionsparteien. Diese mussten bei den Kommunalwahlen massive Verluste hinnehmen – ein Zeichen für die Wut und den Unmut der Wähler.Wie ein Schreckgespenst des Polit-Establishments sieht der Informatiker Federico Pizzarotti nicht gerade aus: dunkelblaue Jacke, hellbaues Hemd, Jeans – ein Normalbürger. Der Informatiker wirft Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Italienische Piraten: Grillo-Bewegung erobert das Rathaus von Parma

Das italienische Pendant zu den deutschen Piraten erringt einen historischen Erfolg. In der norditalienischen Stadt Parma stellt die Partei den Bürgermeister.

von Tobias Bayer  Mailand

Das italienische Pendant der deutschen Piratenpartei entert das erste Rathaus einer großen Stadt. Am Montag holte der Kandidat der Bewegung Fünf Sterne von Komiker Beppe Grillo, Federico Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Kommunalwahlen: Linke in Palermo, Genua und Parma vorn – Italien – derStandard.at › International

Lega-Bürgermeister auf Erfolgskurs in VeronaRom – Bei den Kommunalwahlen in Italien, zu denen am Sonntag
und Montag über neun Millionen Wähler aufgerufen waren, zeichnet sich
ein Erfolg des Mitte-links-Lagers ab. Laut Umfragen, die vom
italienischen TV-Sender La 7 veröffentlicht wurden, sind
Mitte-links-Kandidaten in Palermo, Genua und Parma im Rennen vorn. In
Palermo soll der Mitte-links-Kandidat Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Niedrige Beteiligung bei Kommunalwahlen in Italien > Kleine Zeitung

Bei den Kommunalwahlen in Italien, zu denen am Sonntag und Montag neun Millionen Wähler aufgerufen sind, zeichnet sich eine niedrige Wahlbeteiligung ab. 13 Prozent der Wahlberechtigten hatten um 12.00 Uhr ihre Stimme abgegeben, teilte das Innenministerium in Rom mit. Bei den letzten Kommunalwahlen 2007 lag die Beteiligung noch bei 15,4 Prozent. Die Parteien befürchten eine hohe Stimmenenthaltung.

Es handelt Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Kommunalwahlen in Italien angelaufen > Kleine Zeitung

In Italien haben am Sonntagvormittag Kommunalwahlen begonnen, zu denen neun Millionen Wähler aufgerufen sind. Es handelt sich um die ersten Wahlen seit dem Ende der Regierung Berlusconi im vergangenen November. Gewählt wird in 1015 Kommunen, darunter Genua, Parma, Verona und Palermo. Die Teilkommunalwahlen gelten als wichtiger Wahltest im Hinblick auf die Parlamentswahlen im kommenden Jahr.

Gewählt wird Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]