Waldrappteam

25. Februar 2025

Waldrapp in Italien von Jägern schwer verletzt > Kleine Zeitung

Foto © APAEin Waldrapp aus Österreich ist in der toskanischen Ortschaft Cecina ein Opfer der italienischen Jagdleidenschaft geworden: Der Vogel wurde von einigen Förstern von Bleikugeln schwer verwundet aufgefunden, teilte die Vogelschutzorganisation Lipu (Lega italiana protezione uccelli) mit.

Der mit GPS-Sender ausgestattete Waldrapp hatte verletzte Füße und Flügel. Er wurde einer Operation unterzogen, Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Waldrappe fliegen jetzt mit GPS – Natur – derStandard.at › Wissenschaft

Die Vögel bekommen einen Sender-Rucksack umgeschnallt – 15 Tiere in Italien verschwundenWien – In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts wurde der Waldrapp (Geronticus eremita) in Mitteleuropa ausgerottet und geriet in Vergessenheit. Ende des 19. Jahrhunderts wurden dann Restpopulationen des schwarzen Ibis-Vogels in Nordafrika und dem Nahen Osten entdeckt. Noch sehr viel länger sollte es dauern, bis an Programme Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Waldrappe von Jägern in Italien geschossen > Kleine Zeitung

Biologen des Waldrapp-Wiederansiedlungsprojektes in Grünau (OÖ) vermuten, dass italienische Cacciatori die seltenen Vögel abschießen.Foto © Kleine ZeitungProjektleiter Johannes Fritz machen sie gehöriges Kopfzerbrechen – die italienischen Jäger. Zwar steht der Waldrapp, die seltenste Ibis-Art der Welt, auch bei unseren südlichen Nachbarn unter Naturschutz. Doch das schert die Cacciatori, wie die Waidmänner Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]