Weltwirtschaft

15. April 2025

Konjunktur: Italienische Notenbank: Rezession schlimmer als bisher gedacht – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Im Euro-Krisenland Italien entwickelt sich die Rezession nach Einschätzung der Banca dItalia schlimmer als bisher gedacht. Die italienische Notenbank senkte die Prognose für die weiter konjunkturelle Entwicklung und rechnet 2013 laut einer am Freitag veröffentlichten Mitteilung mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 1,0 Prozent.

Die Notenbank zitierte die allgemeine Schwäche Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Auswirkungen der Fiskalklippe: Stürzen die Chaos-Amis Deutschland in die Rezession? – Sturz von der Fiskalklippe naht – FOCUS Online – Nachrichten

Ohne einen Kompromiss im Haushaltsstreit droht den USA ein Absturz der Wirtschaft. Der Sturz von der Fiskalklippe würde die Weltwirtschaft stark beeinflussen. Auch die Konjunktur in Deutschland würde massiv einbrechen und hierzulande ähnliche Effekte erzeugen wie in den USA.
Ruhe und Erholung – dafür haben dieses Jahr die Politiker in Washington zwischen den Jahren keine Zeit. Immer näher rückt der Stichtag, Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Maria Fekter als “Zerstörerin der Weltwirtschaft” – US-Website urteilt – Nachrichten – krone.at

Zweifelhafte Ehre für Österreichs Finanzministerin: Ein US- Wirtschaftsportal hat 13 Führungspersonen herausgepickt, die die Weltwirtschaft zerstören. Im illustren Kreis mit US- Präsident Barack Obama, der deutschen Kanzlerin Angela Merkel oder US- Notenbankchef Ben Bernanke findet sich dabei mit Maria Fekter auch eine heimische Politikerin.

Infobox

Monti: Fekter- Aussage völlig unangemessen Quelle: Krone.at… [weiterlesen]

dpa-AFX Überblick: KONJUNKTUR vom 12.06.2012 – 17.00 Uhr – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Keine Entspannung für Spanien und Italien – Renditen steigen weiterFRANKFURT – Die Anleger bleiben angesichts der lodernden Euro-Schuldenkrise höchst skeptisch.

Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Ausland: G8 wollen Weltwirtschaft auf Wachstumskurs bringen

Camp David/Chicago (dpa) – Zwischen Euro-Schuldenkrise und Afghanistan-Rückzug: Unter Leitung von Präsident Barack Obama hat in den USA ein beispielloser Gipfelmarathon begonnen.

Die Staats- und Regierungschefs der acht führenden Industrienationen Japan, Italien, Kanada, Frankreich, USA, Großbritannien, Russland und Deutschland treffen sich in Camp David. ©  dpa / Bundesregierung/Guido Quelle: GMX Ausland… [weiterlesen]

G8: G8-Gipfel will Weltwirtschaft ankurbeln – Politik – Aktuelle Politik-Nachrichten – Augsburger Allgemeine

Zwischen Euro-Schuldenkrise und Afghanistan-Rückzug: Unter Leitung von Präsident Barack Obama hat in den USA ein beispielloser Gipfelmarathon begonnen.

In Camp David treffen sich die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrienationen Japan, Italien, Kanada, Frankreich, USA, Großbritannien, Russland und Deutschland. Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann dpa

Merkels Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

G8-Runde diskutiert Wege aus der Euro-Krise

US-Präsident Barack Obama hat zum Auftakt des G8-Treffens erneut an Europa appelliert, die ins Straucheln geratenen Volkswirtschaften wieder anzukurbeln – und damit den Druck auf Kanzlerin Merkel erhöht, die bislang einen strikten Sparkurs propagiert.

[Bildunterschrift: Obama empfing seine Gäste - unter ihnen Kanzlerin Merkel - auf seinem Wochenendsitz Camp David. ]

Obama forderte mehr Anstrengungen Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Aktien Europa: Verluste – Gewinnmitnahmen, Italien-Anleiheauktion belastet – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Belastet von einer durchwachsenen Anleihe-Auktion in Italien und neuen Sorgen um die Entwicklung der Weltwirtschaft haben die europäischen Börsen am Donnerstag an ihre jüngste Schwäche angeknüpft.
[weiterlesen]

Wirtschaftswachstum bleibt auch 2012 niedrig – Konjunktur – derStandard.at › Wirtschaft

Schuldenkrise und lahmender Binnenkonsum dämpfen, der Euroraum rutscht heuer in die Rezession, die Weltwirtschaft erholt sich wiederWien – Wifo und IHS haben am Donnerstag ihre im Dezember erstellten
Prognosen für das österreichische Wirtschaftswachstum 2012 bestätigt: Plus 0,4
Prozent erwartet das Wifo, plus 0,8 Prozent das IHS. Für 2013 sind beide
Institute hingegen in der heutigen Frühjahrsprognose Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Eurokrise: Die wichtigsten Ereignisse der Woche | Artikel | Boerse-Go.de

Wochenende, 21./22. Januar:

Die von Roland Berger konzipierte europäische Ratingagentur soll bereits im zweiten Quartal 2012 an den Start gehen. Bis Jahresende werden dann die ersten Gutachten über die Bonität von Staaten erwartet. Ziel ist es, bis Ende des ersten Quartals die Verträge zu unterzeichnen und im zweiten Quartal eine privatfinanzierte, nicht gewinnorientierte Stiftung zu gründen, sagte Roland-Berger-Partner Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]