In Somalia ist das Schlimmste gerade überstanden, vor wenigen Tagen hat die UNO die Hungersnot für überwunden erklärt. Doch im Westen Afrikas, der Sahel-Zone, droht bereits eine neue Katastrophe – als Folge einer Dürre im Jahr 2010. Die Vereinten Nationen sind fest entschlossen, dieses Mal zu agieren statt nur zu reagieren. Von Tilmann Kleinjung, ARD-Hörfunkstudio RomAm Schluss des Krisengipfels in Rom hält Kristalina Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]
Gasmangel: Deutschland trotzt russischen Lieferkürzungen
Die Kältewelle macht den Russen zu schaffen, sie verknappen ihre Liefermengen. Deutsche Endverbraucher müssen trotzdem keine kalten Füße fürchten: Es gibt noch andere Gaslieferanten. Und die deutschen Speicher sind gut gefüllt.
von Franziska Scheven, Hamburg
Russlands Gasexporteur Gazprom kann wegen der Kältewälle seine Lieferzusagen für Westeuropa nicht einhalten. Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Italien: Montis Regierung ist Vorbild für den ganzen Westen Kommentare -
Das italienische Experiment ist wegweisend. Roms technokratischem Kabinett kann gutes Regieren eher gelingen als einer von Wahl zu Wahl hechelnden Politik.
Auf meinem Weg von Mailand nach Rom konnte ich kürzlich am eigenen Leib erleben, wie man die italienische Verschuldung angehen und dem gemächlichen Rhythmus der mediterranen Kultur mit mehr wettbewerblichen Impulsen begegnen will.
Foto: Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
EU: Russland liefert weniger Gas nach Westen
2012-02-03 | Moskau/Brüssel/Essen – Europa erhält mitten im eiskalten Winter weniger Gas aus Russland. Zwar streiten der russische Staatskonzern Gazprom und westliche Abnehmer sowie die Ukraine als wichtigstes Transitland über die Ursache für die Kürzungen.Doch alle Seiten versicherten, es herrsche kein Notstand. Die Verträge erlaubten Moskau durchaus, die Mengen zu reduzieren, sagte die Sprecherin von Quelle: Umwelt panorama Energie… [weiterlesen]
Energie: EU: Russland liefert weniger Gas nach Westen – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine
Europa erhält mitten im eiskalten Winter weniger Gas aus Russland. Zwar streiten der russische Staatskonzern Gazprom und westliche Abnehmer sowie die Ukraine als wichtigstes Transitland über die Ursache für die Kürzungen.
Das Konsortium Nord Stream teilte mit, die Liefermengen durch die Ostsee-Pipeline von Russland nach Deutschland seien unabhängig von der Eiseskälte stabil. Foto: Stefan Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]