Die Gespräche sollen am 24. September beginnen. Dies sagte EDA-Sprecher Jean-Marc Crevoisier im Anschluss an ein Treffen Burkhalters mit Terzi. Im Juni hatten Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und der italienische Regierungschef Mario Monti den Willen bekräftigt, den Steuerstreit beilegen zu wollen. (sda) Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]
Front: Burkhalter in Rom
Zweifel am Spar-Willen der Griechen: Deutschlands Geduld mit Griechenland neigt sich dem Ende zu – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten
In Deutschland wächst wegen des Gezerres um eine Lockerung der Sparauflagen für Griechenland die Ungeduld mit dem pleitebedrohten Land. Angesichts zunehmender Zweifel am Reformkurs der Griechen lehnt Deutschland eine Aufweichung der Vorgaben der Troika ab – und auch Italien steht unter Druck.
photovoltaik-Magazin online: “Welt”: SPD-Kompromissvorschlag zur Solarförderung
07. Juni 2012 | Politik und Gesellschaft, Topnews
Die Photovoltaik-Einspeisevergütung könnte nach dem Willen der SPD stärker als geplant sinken, aber nur für Anlagen die nicht mit deutschen Komponenten gebaut werden.
Noch herrscht Unsicherheit, wie die Solarförderung künftig aussehen wirdFoto: Solarpraxis AG/A. Schlegel
Derzeit wird über einen Kompromiss zur Solarförderung gerungen. Bislang Quelle: Photovoltaik.eu… [weiterlesen]
Osterfeiern in Rom: Papst kritisiert Aufruf zu Ungehorsam in der Kirche – Kultur-Nachrichten – Augsburger Allgemeine
Papst Benedikt XVI. hat mit ungewöhnlich deutlichen Worten Aufrufe zum Ungehorsam in der katholischen Kirche verurteilt. Auch das Thema Frauen spielte dabei eine Rolle.
Papst Benedikt XVI. hat mit ungewöhnlich deutlichen Worten Aufrufe zum Ungehorsam in der katholischen Kirche verurteilt.
Papst Benedikt XVI. hat mit ungewöhnlich deutlichen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Medizinethik: Viele Koma-Patienten leben gegen ihren Willen weiter
Angeschlossen an Maschinen überleben Koma-Patienten viele Jahre. Doch wer seinen Sterbewillen zuvor geäußert hat, muss auch sterben dürfen, fordern Medizinrechtler.
Das Drama um Prinz Johan Friso hat das Schicksal von Koma-Patienten in den Blick gerückt: Tausende Menschen liegen in Deutschland im Wachkoma, wie Sterberechts-Experte Wolfgang Putz schätzt. Oft viele Jahre, manchmal jahrzehntelang. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Medizinethik: Viele Koma-Patienten müssen gegen ihren Willen leben
Angeschlossen an Maschinen überleben Koma-Patienten viele Jahre. Doch wer seinen Sterbewillen zuvor geäußert hat, muss auch sterben dürfen, fordern Medizinrechtler.
Das Drama um Prinz Johan Friso hat das Schicksal von Koma-Patienten in den Blick gerückt: Tausende Menschen liegen in Deutschland im Wachkoma, wie Sterberechts-Experte Wolfgang Putz schätzt. Oft viele Jahre, manchmal jahrzehntelang. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]