Die heimischen Energieversorger stecken Millionen in den Ausbau erneuerbarer Energien, kräftig unterstützt durch staatliche FördermittelSonnenkraft statt Atomenergie: Deutlicher hätte der niederösterreichische Energieversorger EVN seine Ausrichtung auf erneuerbare Energien nicht betonen können als durch die Photovoltaik-Anlage auf dem historischen Boden von Zwentendorf. Hier wird seit 2009 Strom Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
HSH droht Ärger wegen Windpark in Italien – Mafia-Verdacht | Unternehmen
Rom/Frankfurt (Reuters) – Der HSH Nordbank droht Ärger in Italien.
Ein Windpark in Kalabrien, den die Landesbank für eine deutsche Projektentwicklungsgesellschaft finanziert hat, ist von den Behörden beschlagnahmt worden. Die italienische Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Windpark ICR vom lokalen Mafia-Clan Arena kontrolliert wurde. Die HSH wisse seit Anfang 2010 von den Ermittlungen und arbeite Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Capital Stage: Zukäufe in Italien und Deutschland | von 4investors
07.09.2012 (www.4investors.de) – Capital Stage kauft drei Windparks. Diese liegen in Italien und in Deutschland. Sie haben eine Kapazität von 34 MW. Verkäufer ist European Energy aus Kopenhaben (Dänemark). Zum Kaufpreis werden keine Angaben gemacht.
Jährlich sollen aus den drei Parks, die in Thüringen, Sachsen und in der Toskana liegen, Umsätze von etwa 7 Millionen Euro generiert werden. Die Parks sind alle Quelle: 4investors… [weiterlesen]
Verbraucher-Haftung soll Windpark-Ausbau beschleunigen | Inland
Berlin (Reuters) – Mit einer Absicherung der Risiken über die Stromverbraucher will die Regierung neue Investoren für den Ausbau der Windenergie auf hoher See gewinnen.
Das Kabinett beschloss am Mittwoch ein Gesetz mit neuen Haftungsregeln, das für den Fall von Verzögerungen und Pannen zunächst die Verbraucher zur Kasse bittet. Diese müssen ab 2013 mit einem Aufschlag von bis zu 0,25 Cent pro Kilowattstunde Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Zwangshaftung für Netz-Pannen: Wie der Staat auf Kosten der Verbraucher die Energiekonzerne päppelt – Energiesparen – FOCUS Online – Nachrichten
Die Offshore-Windenergie kommt nicht in Fahrt. Nun will die Regierung den Konzernen die Risiken bei Investitionen abnehmen. Zahlen soll dafür der Verbraucher – über höhere Strompreise.
Ausgerechnet Phillipp Rösler. Der Wirtschaftsminister und FDP-Chef lässt normalerweise keine Gelegenheit aus, die Vorzüge des freien Marktes zu preisen. Leistung, Unternehmertum und Wettbewerb sind für ihn die Säulen der Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]
Eon investiert 7 Milliarden in Öko-Energie
2011-12-15 | Düsseldorf/Hamburg/München – Der größte deutsche Energiekonzern Eon hält trotz der Belastungen durch Atomausstieg und Euro-Schuldenkrise seine Investitionen in Ökostrom stabil. In den kommenden fünf Jahren sollen mindestens 7 Milliarden Euro in erneuerbare Energien fließen.Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag in Düsseldorf mit. In etwa so viel hat Eon bereits in den vergangenen fünf Jahren Quelle: Umwelt panorama Energie… [weiterlesen]