Wirtschaftskrise

6. April 2025

Jeder dritte Italiener bleibt bei Mamma

Wirtschaftskrise, unsichere Arbeitsverhältnisse und teure Wohnungen zwingen immer mehr erwachsene Italiener, im Elternhaus zu bleiben. Jeder Dritte lebt bei Mutter oder Vater, geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Censis hervor.

Bildstrecken
Miss Italia-Wahl findet nicht mehr im Bikini stattDie Tränen der Krise

Infografik
Die EurokriseDer Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Radsport: Krise in Italien: Radsportteams stehen vor dem Aus – Radsport – FOCUS Online – Nachrichten

Der italienischen Radsport kapituliert vor der Wirtschaftskrise. Während das Team Acqua und Sapone bereits aufgelöst worden ist, stehen zwei weitere Mannschaften vor dem Aus.
Der italienischen Radsport kapituliert vor der Wirtschaftskrise. Während das Team Acqua und Sapone der Stars Danilo Di Luca und Stefano Garzelli bereits aufgelöst worden ist, stehen zwei weitere Mannschaften vor dem Aus. 30 Profis droht Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Jeder dritte Erwachsene lebt bei den Eltern – Bauen & Wohnen – derStandard.at › Immobilien

Bei den 18- bis 29-Jährigen sind es 60 Prozent – Experten warnen vor Nesthocker-Generation Rom – Wirtschaftskrise, unsichere Arbeitsverhältnisse und teure Wohnungen zwingen immer mehr erwachsene Italiener, im Elternhaus zu bleiben. Fast jeder Dritte – konkret 31 Prozent der Bevölkerung – lebt bei Mutter oder Vater, geht aus einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Censis Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Fußball: Serie A-Clubs zahlen Spielern über eine Milliarde Euro – Fußball Nachrichten Bundesliga – Fußball News – Augsburger Allgemeine

Trotz Wirtschaftskrise und Sparmaßnahmen geben die Clubs der italienischen Fußballliga einem Bericht der Gazzetta dello Sport zufolge in dieser Saison erneut über eine Milliarde Euro (1,039) für Spielergehälter aus.

Spitzenreiter ist laut Gazzetta dello Sport der AC Mailand mit 120 Millionen Euro, gefolgt von Meister Juventus Turin (115), Inter Mailand (100) und AS Rom (95). In der Rangliste der Zeitung Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Wirtschaftskrise: Italien macht Urlaub daheim > Kleine Zeitung

Einst eine Schande für jeden Mailänder oder Römer: die Ferien auf Balkonien. Wegen der Rezession bleiben viele Städter lieber in den eigenen Wänden und gehen Shoppen statt zum Strand.Foto © APAMangels Urlaub geschlossen heißt es an Italiens Stränden – Wegen Krise geöffnet heißt es dafür in den Städten Vor Jahren noch galt es als Blamage, wenn nicht gar als Schande. Wer in Italien etwas auf sich hielt, verbrachte den Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

EZB-Ratsmitglied Visco erwartet expansivere Geldpolitik – Presse | Artikel | Boerse-Go.de

EZB-Ratsmitglied Ignazio Visco hält die Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa für noch nicht beendet. Deshalb sei eine stärkere expansive Geldpolitik der Europäischen Zentralbank in den kommenden Monaten möglich, sagte Visco, der zugleich italienischer Zentralbankchef ist, der Zeitung La Repubblica.
Visco lobte die Beschlüsse der jüngsten EZB-Ratssitzung am vergangenen Donnerstag. Die dort getroffenen Quelle: Boerse Go… [weiterlesen]

Wirtschaftskrise reduziert Sex und Potenz – Sexualität – derStandard.at › Gesundheit

Spaniern und Italienern machen die Sorgen zu schaffen – Deutsche sind sexuelle Krisengewinner Beim Tete-a-Tete im Bett lässt sich die triste Lage der Welt mit einem Climax an schlechten Wirtschaftsnachrichten nicht vergessen. Finanz- und Euro-Krise machen Mann und Frau in Europa auch beim Sex zu schaffen oder vertreiben die Lust: 34 Prozent der Spanier und 21 Prozent der Italiener gaben bei einer vom Pharmakonzern Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Zehntausende demonstrierten in Rom für Wachstum > Kleine Zeitung

Foto © APAZehntausende Gewerkschafter haben in Rom für Wachstum, mehr Arbeitsplätze und eine sozialere Verteilung der Steuerlasten in Italien demonstriert. Sie verlangten von der Technokratenregierung unter Mario Monti ein entschiedeneres Vorgehen gegen die Finanz- und Wirtschaftskrise sowie eine neue Agenda in der Sozial- und Arbeitspolitik.

Die großen Gewerkschaften CGIL, CISL und UIL hatten zu der Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Politik: Massenproteste gegen Sparprogramm in Italien

Rom/Mailand. – Sie verlangten von der Regierung von Mario Monti ein entschiedeneres Vorgehen gegen die Finanz- und Wirtschaftskrise sowie eine epochale Wende im Kampf gegen Steuerhinterziehung.
Die grossen Gewerkschaften CGIL, CISL und UIL hatten zu der Kundgebung am Samstag aufgerufen, an der nach ihren Angaben 200000 Menschen teilnahmen. Den wirklichen Wandel, den das Land braucht, gibt es nicht, Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Italien laut Monti “noch in Notstandslage” > Kleine Zeitung

Foto © APAItalien befindet sich wegen der Schulden- und Wirtschaftskrise immer noch in völliger Notstandslage, davor warnte am Mittwoch der italienische Premier Monti. Im Gegensatz zu November, als Italien selbst ein Herd der Krise war, habe sich jedoch einiges geändert. Wir haben große Schritt nach vorn gemacht, erklärte der Premier bei einem Forum der öffentlichen Verwaltung in Rom.

Sollte die Krise in Europa Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]