Wirtschaftslage

13. April 2025

El Mundo: “Griechenland-Pleite wäre katastrophal für Spanien und Italien!” – Wirtschaft ©

Zum drohenden Staatsbankrott in Griechenland schreibt die rechtsliberale spanische Zeitung El Mundo (Madrid) am Donnerstag:

   Die katastrophale Wirtschaftslage in Griechenland lässt in
Brüssel die Alarmglocken schrillen. Die EU-Kommission arbeitet
fieberhaft daran zu verhindern, dass Griechenland schon im Herbst aus
der Euro-Zone ausscheidet. Denn in dieser Zeit will die EU die
Schuldenkrise Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Rundumschlag wegen schlechter Wirtschaftslage: Ratingagentur stuft 26 italienische Banken herab – Banken – FOCUS Online – Nachrichten

Schock für Italien: Die Ratingagentur Moodys hat 26 italienische Banken herabgestuft. Das Land sei in die Rezession zurückgefallen, erklärte die Agentur. Eine Banken stiegen gleich vier Stufen auf einmal ab.
[weiterlesen]

Nahrungsmittelpreise laut UN zuletzt gesunken – Yahoo!

Rom (dapd). Die weltweiten Nahrungsmittelpreise sind nach UN-Angaben Ende 2011 drastisch gefallen. Unwägbarkeiten bezüglich der globalen Wirtschaftslage machten Prognosen unmöglich, erklärte die Welternährungsorganisation (FAO) mit Sitz in Rom. In einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht hieß es, besonders die Preise für Getreide, Zucker und Öle seien wegen guter Ernten, schwächerer Nachfrage Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Wirtschaft: Mario Monti kündigt ein umfangreiches Reformpaket an (suedostschweiz.ch)

Mailand. – Die Wirtschaftslage Italiens ist keine Erklärung für die hohen Zinssätze, sagte der Regierungschef. Gleichzeitig kündigte Monti ein umfangreiches Reformpaket an, mit dem die Konjunktur angekurbelt werden soll. Spätestens Ende Januar werde seine Regierung ein Wachstumspaket präsentieren. Dieses soll unter anderem Liberalisierungen, Massnahmen zur Förderung des Wettbewerbs, Unterstützung Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Swisscom schreibt Milliardenbetrag auf Fastweb ab

Die schwierige Wirtschaftslage in Italien sowie die steigenden Zinsen verdüstern den Aussichten der italienischen Swisscom-Tochter Fastweb. Die Muttergesellschaft muss nun einen Milliardenbetrag auf den Wert der Tochter abschreiben: 2007 hatte Swisscom Italiens führenden Provider für 4,6 Milliarden Euro übernommen. Wie die Swisscom am Mittwoch mitteilte, mussten die Schweizer eine Wertberichtigung Quelle: Heise.de… [weiterlesen]