Wirtschaftspolitik

23. Februar 2025

Asmussen: Frankreich und Italien müssen auf Reformkurs bleiben | Konjunktur

Berlin (Reuters) – Das Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, hat Frankreich und Italien eindringlich vor einer Abkehr vom Reformkurs gewarnt.

Es geht um Reformen bei Staatsfinanzen und in der Wirtschaftspolitik, sagte Asmussen mit Blick auf Frankreich der Bild-Zeitung (Montagausgabe). Das Staatsdefizit müsse wie vereinbart im nächsten Jahr unter die Drei-Prozent-Schwelle Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Berlusconi-Partei probt Aufstand gegen Monti-Regierung | Top-Nachrichten

Rom (Reuters) – In Italien sorgt die Partei von Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi für erhebliche Zweifel an der Zukunft des Kabinetts von Ministerpräsident Mario Monti.

Berlusconis Partei entzog der Regierung am Donnerstag faktisch die Unterstützung, indem die Fraktion vor einem Vertrauensvotum über die Wirtschaftspolitik geschlossen den Senat verließ. Auch einer am selben Tag im Abgeordnetenhaus Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Wirtschaftspolitik: Was die EU den Ländern empfiehlt

Die EU-Kommission hat die Wirtschaftspolitik der Mitgliedsländer überprüft und Empfehlungen abgegeben. Das Ergebnis: Deutschland sollte das Steuersystem überholen und Frankreich mehr sparen. Ein Überblick.

von Peter Ehrlich  Brüssel,

Annette Berger 

und Matthias Brügge  Hamburg

Die Kommission hat die Wirtschaftspolitik der EU-Länder überprüft Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Politik: G8-Gipfel sucht Kompromissformeln zu Wirtschaftspolitik

Camp David/Chicago. – Angesichts unterschiedlicher ökonomischer Ausgangspositionen beliessen es die Staats- und Regierungschefs bei unverbindlichen Erklärungen, die nationale Alleingänge bei der Ausgabenpolitik genauso deckten wie konsequente Haushaltssanierung.
Obama, aber auch der neue französische Präsident Franà§ois Hollande wollten nicht ausschliessen, die Wirtschaft auch mit staatlichen Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

“Frankreich muss sich wieder eine Industrie geben” – Frankreich – derStandard.at › International

Expremier Lionel Jospin wirft den Konservativen eine verfehlte Wirtschaftspolitik vorDer französische Expremier Lionel Jospin, 2002 vom Rechtsextremen Le Pen aus dem Präsidentschaftsrennen geworfen, wirft den Konservativen im Gespräch mit Stefan Brändle eine verfehlte Wirtschaftspolitik vor.
STANDARD: Sie gelten in Paris heute als Weiser. Entspricht die Präsidentschaftswahlkampagne Ihren Erwartungen?
Jospin: Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Bundespräsident Wulff hält Rede an Mailänder Universität – Freie Presse

Rom/Mailand (dapd). Bundespräsident Christian Wulff setzt am Dienstag seinen Staatsbesuch in Italien fort. Wulff und seine Frau Bettina werden von Rom aus nach Mailand reisen. Den Mittelpunkt des zweiten Tages bildet eine Rede Wulffs zur Wirtschaftspolitik an der Universität Bocconi. Zuvor steht ein Mittagessen in der Deutsch-Italienischen Handelskammer in Mailand auf dem Programm. Am Dienstagabend gibt Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

Bundespräsident Wulff reist zum Staatsbesuch nach Italien – Freie Presse

Berlin (dapd). Bundespräsident Christian Wulff wird am Montag zu einem dreitägigen Staatsbesuch nach Italien reisen. Im Mittelpunkt des Besuchs stehen die Wirtschaftspolitik und die europäische Schuldenkrise. Wulff werde von einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation begleitet, hieß es am Donnerstag aus dem Bundespräsidialamt.
Am Montag wird Wulff mit militärischen Ehren von Italiens Präsident Giorgio Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]

BUNDESPRÄSIDENT WULFF REIST ZUM STAATSBESUCH NACH ITALIEN

09.02.12 | 17:38 Uhr

Bundespräsident Christian Wulff wird am Montag zu einem dreitägigen Staatsbesuch nach Italien reisen. Im Mittelpunkt des Besuchs stehen die Wirtschaftspolitik und die europäische Schuldenkrise. Wulff werde von einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation begleitet, hieß es am Donnerstag aus dem Bundespräsidialamt. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]