Wissenschafter

27. April 2025

Hitliste der zehn wichtigsten Forscher 2012 enthält Seitenhieb auf Italien – Welt – derStandard.at › Wissenschaft

Verurteilter Erdbeben-Experte de Bernardinis ebenso gewürdigt wie CERN-Chef Heuer und Curiosity-Ingenieur SteltznerLondon – Das britische Fachjournal Nature würdigt Persönlichkeiten aus der Wissenschaft und listet die zehn wichtigsten Forscher des Jahres 2012 auf. Ausdrücklich wird darin auch dem italienischen Seismologen Bernardo de
Bernardinis Respekt gezollt, der nicht nur in Italien für Schlagzeilen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Wachkoma: Allein in Zwischenwelten atmen – Zurück ins Leben – derStandard.at › Gesundheit

Mit neuen Verfahren wollen Mediziner das eventuell erhalten gebliebene Bewusstsein messen – Österreichische Experten sind skeptischEin knappes Jahr ist es nun her, dass der niederländische Prinz Friso beim Skifahren in Österreich verunglückte. Seitdem verharrt er in einem Zustand, von dem man nicht wirklich weiß, was er eigentlich ist – und allein dessen Bezeichnung unter Experten bereits Kontroversen auslöst. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Esperanto ist so viel leichter als Latein!” – Forschung Spezial – derStandard.at › Wissenschaft

Wissenschaftshistoriker Michael Gordin erzählt, wie Englisch zur dominanten Forschungssprache wurde und warum er nun Latein lerntStandard: Englisch ist heute die mit Abstand wichtigste Wissenschaftssprache der Welt. Das war aber nicht immer so?
Gordin: Ganz und gar nicht. Englisch setzte sich erst rund um den Zweiten Weltkrieg als dominante Sprache durch. Von 1850 bis dahin teilten sich Deutsch, Französisch Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]