Der Publizist Gabriele De Luca über ethnische Identität in der nördlichsten Provinz Italiens, zweisprachige Wanderwegmarkierungen und den Ruf nach einem FreistaatSTANDARD: Wie sollte nach Ihrer Vorstellung Südtirols neue Ära nach jener von Durnwalder aussehen?
De Luca: Sie sollte sich so gestalten, dass keine herausragende Persönlichkeit das Sagen hat. Weniger hierarchisch und patriarchalisch, mehr Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
“Ohne Autonomiestatut wäre es sicher schlechter” – Südtirol – derStandard.at › International
Die Burgen des selbstbewussten Bauernstandes – Forschung Spezial – derStandard.at › Wissenschaft
Die Vierkanthöfe in Nieder- und Oberösterreich sind bis heute Symbol eines reichen Bauernstandes: Eine Wiener Forschergruppe hat sich nun erstmals mit ihrer Geschichte beschäftigtWenn Bauern Mitte des 19. Jahrhunderts zu Wohlstand kamen, wollten sie ihren neuen Reichtum auch für die Umgebung sichtbar machen. So entstanden aus den ehemaligen Haufensiedlungen mit einzelnen Gebäuden für unterschiedliche Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Ausstellung: Als es aufwärtsging in Bayern – Nachrichten Bayern – Augsburger Allgemeine
Die 50er Jahre sind das Thema der Wanderausstellung Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, die im Augsburger Textil- und Industriemuseum eröffnet wurde. Von Andrea Kümpfbeck
Mit dem Käfer über den Brenner nach Italien: Diesen Traum von der Reise ins Sehnsuchtsland der Deutschen konnten sich viele erst ab den späten 1950er oder gar erst ab den 60er Jahren erfüllen. Auf unserem Bild macht Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Leistung: Schluss mit Burn-out, wir brauchen mehr Tempo! Kommentare -
Das sich ausgebrannt fühlen wird zum neuen Massenphänomen: Die Deutschen wollen sich mal zurücklehnen. Doch ob wir so im internationalen Wettbewerb bestehen?
Foto: pa, Lengemann, Infografik Welt Online
Burn-out-Opfer im Profi-Sport: Schalke-Trainer Ralf Rangnick und Michael Sternkopf, Manager des Drittligisten Kickers Offenbach, legten ihr Amt nieder. Fernsehkoch Tim Mälzer und Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Leistung: Schluss mit Burn-out, wir brauchen mehr Tempo! Kommentare -
Das sich ausgebrannt fühlen wird zum neuen Massenphänomen: Die Deutschen wollen sich mal zurücklehnen. Doch ob wir so im internationalen Wettbewerb bestehen?
Foto: pa, Lengemann, Infografik Welt Online
Burn-out-Opfer im Profi-Sport: Schalke-Trainer Ralf Rangnick und Michael Sternkopf, Manager des Drittligisten Kickers Offenbach, legten ihr Amt nieder. Fernsehkoch Tim Mälzer und Quelle: Die Welt… [weiterlesen]