Wolfgang

7. Februar 2025

Fasching: Die Mayas, die Geissens und die neue Piratenpartei – Nachrichten Aichach – Augsburger Allgemeine

Bei der ersten Narrensitzung von Zell ohne See gibt es auch den einen oder anderen Hieb gegen die Politik in Stadt, Kreis und Bund Von Wolfgang Holzhauser

Als großer Maya verkleidet resümierte Sitzungspräsident Dieter Schacherl über all das, was er verloren hätte, wäre die Welt 2012 untergegangen.

Foto: Wolfgang Holzhauser

Zum Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Wohin geht die Reise, Wohlfahrtsstaat? – Sozialpartnerschaft – derStandard.at › Wirtschaft

Warum die Sozialpartnerschaft nicht umzubringen ist und wohin der Sozialstaat geht, erklärt der Historiker Wolfgang MaderthanerUnabkömmlich für die Gesellschaft, gut für die Menschen, gut für die Wirtschaft. Zu starr, zu langsam, zu verhabert: Über die Sozialpartnerschaft in Österreich lässt sich gut streiten. In der Nachkriegszeit eingeführt als Garant für sozialen Frieden und faire Bedingungen im wirtschaftlichen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Kein Superkommissar für Spanien und Italien! Rajoy und Monti sagen nein zu Schäuble! – Wirtschaft ©

Der Vorschlag von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), die Befugnisse des EU-Währungskommissars zu erweitern, ist in Italien und Spanien auf Skepsis gestoßen. Quelle: Spaniens Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Konjunktur: Schäuble-Vorschlag stößt in Spanien und Italien auf Skepsis – Wirtschaftsticker – FOCUS Online – Nachrichten

Der Vorschlag von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), die Befugnisse des EU-Währungskommissars zu erweitern, ist in Italien und Spanien auf Skepsis gestoßen.
Für sich genommen gefällt mir die Idee nicht, sagte der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy am Montag nach einem Treffen mit seinem italienischen Amtskollegen Mario Monti in Madrid. Die Schaffung eines EU-Superkommissars sei derzeit Quelle: Focus Italien… [weiterlesen]

Deutsches Museum in Rom wird erweitert – Mehr Platz für Goethe – N24.de

 

Versenden

Mehr Platz für Goethe

Auf seiner Italienreise gründete Johann Wolfgang von Goethe die Casa di Goethe in Rom. Nun wird Quelle: N24… [weiterlesen]

Paralympics: Medaillen für Österreich, Gold für Zanardi > Kleine Zeitung

Handbiker Walter Ablinger holte am Mittwoch bei den Paralympics die Silberne, Wolfgang Schattauer durfte sich über Bronze freuen. Seinen Traum von Gold erfüllte sich der beinamputierte Ex-Formel-1-Pilot Alessandro Zanardi.
Foto © GEPAWalter Ablinger Für Österreichs Athleten läuft es bei den Paralympics in London weiter nach Wunsch. Am Mittwoch gab es bereits die Medaillen Nummer neun und zehn. Handbiker Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Krise in Hellas: Schäuble: Kein weiteres Programm > Kleine Zeitung

Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble hat weitere Milliarden-Hilfen für Griechenland über die bereits zugesagten hinaus ausgeschlossen. Bei einem Besuch in Berlin wurde Finanzminister Ioannis Stournaras am Dienstag gemahnt, keine Abstriche zuzulassen.Foto © ReutersAthener Touristenmeile PlakaDie deutsche Bundesregierung hat Griechenland erneut zur Einhaltung aller Spar- und Reformauflagen Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

EZB-Anleihekäufe: Bundesbank allein gegen Draghi

Alles Erforderliche will EZB-Chef Mario Draghi zur Rettung des Euro tun- wohl auch Staatsanleihenkäufe. Bundesbank-Chef Weidmann ist strikt dagegen – und bekommt Widerworte von Finanzminister Schäuble.

von Kai Makus

Unterschiedliche Reaktionen von Bundesfinanzministerium und Bundesbank zu dem Vorschlägen von EZB-Präsident Mario Draghi: Während sich das Haus Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Kolumne: Wolfgang Münchau – Moody’s liegt richtig mit Italien | Premium-Artikel von FTD.de

Premium
Die drittgrößte Volkswirtschaft der EU steckt in der Falle: Hohe Zinsen und Sparprogramme verhindern das Wachstum in Italien, was wiederum die Zinsen und Schulden in die Höhe treibt.

von Wolfgang Münchau 

Die Entscheidung der Ratingagentur Moodys, Italien auf Beinahe-Ramschniveau herunterzustufen, wurde damit begründet, dass Italien in einer Schuldenfalle Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Kolumne: Wolfgang Proissl – Draghis überhörte Botschaft

Der Markt hatte auf spektakuläre EZB-Aktionen wie Anleihekäufe oder Geldspritzen gehofft. Die Ankündigung, dass die Notenbank ihre Regeln für Sicherheiten weiter lockert, ging unter.

von Wolfgang Proissl 

Als Mario Draghi am Donnerstag nach der EZB-Sitzung vor die Kameras trat, war die Enttäuschung an den Märkten groß: kein Wiedereinstieg in milliardenschwere Staatsanleihenkäufe, Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]