Zivilschutzes

13. April 2025

6.000 übernachteten in der Toskana im Freien > Kleine Zeitung

Aus Angst vor einem neuen starken Erdbeben haben rund 6.000 Menschen in der toskanischen Gegend Garfagnana nördlich der Stadt Lucca die Nacht auf Freitag im Freien verbracht. Für Aufregung sorgte eine Mitteilung des Zivilschutzes, derzufolge es in der Gegend zu Nachbeben kommen könnte. Vergangene Woche war die Region von einem Erdbeben der Stärke 4,8 erschüttert worden.

Nach der Mitteilung des Zivilschutzes Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

NACHBEBEN ERSCHÜTTERN NORDITALIEN

21.05.12 | 17:41 Uhr | 5 mal gelesen

Rom/Ferrara/Modena (dpa) – Schwere Nachbeben haben viele Menschen in Norditalien auch am Montag in Angst und Schrecken versetzt. Die Zahl derjenigen, die kein Dach mehr über dem Kopf haben, stieg nach Angaben des Zivilschutzes seit den ersten Erdstößen am Sonntagmorgen auf 4500. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Italien … Suche nach Vermissten der “Costa Concordia” eingestellt

Die Suche nach weiteren Opfern auf der “Costa Concordia” wurde nach Angaben des Chefs des italienischen Zivilschutzes einstellt.
Grund für diese Maßnahme ist, dass die weitere Suche in den restlichen Bereichen für die Bergungskräfte zu riskant sei. Für die weitere Suche muss zunächst der Treibstoff abgepumpt werden. Die Vermissten, die sich noch auf dem 1. und 2. Deck befinden, können höchstwahrscheinlich erst Quelle: Mein Ferienhaus in.de… [weiterlesen]

“Costa Concordia”: Suche nach Vermissten eingestellt

Die Suche nach weiteren Opfern im Wrack der havarierten Costa Concordia vor der italienischen Küste ist eingestellt worden. Das gab der Chef des italienischen Zivilschutzes bekannt. Die Suche sei für die Helfer zu gefährlich geworden. In den vergangenen Tagen war bereits klar geworden, dass viele Bereiche des Schiffes zu unsicher sind, als dass die Taucher dorthin vordringen könnten. Dies betrifft das erste und Quelle: Tagesschau NEU… [weiterlesen]

Boulevard: Abpumparbeiten vor Giglio unterbrochen (suedostschweiz.ch)

Miami. – Die Techniker hätten ihre Arbeit wegen hohen Wellengangs eingestellt und seien in den Hafen der Insel Giglio zurückgekehrt. Eine Fortsetzung der Arbeit am Wrack der Costa Concordia wäre nach Angaben des Zivilschutzes zu gefährlich gewesen.
Experten der niederländischen Bergungsfirma Smit und des italienischen Unternehmens Neri hatten am Freitag Ventile an sechs der 23 Tanks angebracht, um Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

Abpumpen des Öls verzögert sich – Kreuz und Quer

Wegen schlechten Wetters sind die Vorbereitungen zum Abpumpen des Treibstoffs des havarierten Kreuzfahrtschiffs «Costa Concordia» unterbrochen worden. Das teilte der italienische Zivilschutz am Samstag mit.

Infografik
Rettungsplan für das Wrack der «Costa Concordia»Die Havarie der «Costa Concordia»Die schlimmsten Schiffskatastrophen

Die Techniker hätten ihre Arbeit wegen hohen Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Abpumpen des Öls verzögert sich – Schiffsunglück vor Italien – derStandard.at › Panorama

Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Emilia-Romagna: Mehrere Erdbeben erschüttern Norden Italiens

Mehrere Erdbeben erschüttern Norden Italiens

Eine Reihe kleinerer Beben erschreckt Italien: Im Norden des Landes registrierten Geophysiker mehrere Erdstöße. Die Justiz beschäftigt sich unterdessen mit dem verheerenden Beben von LAquila vor drei Jahren. Gegen den ehemaligen Chef des Zivilschutzes wird nun ermittelt.