Die Schau Vermeer. Das Goldene Zeitalter der holländischen Kunst auf dem Quirinalshügel in Rom ist ein Highlight: Niederländische Schlichtheit trifft auf barocke PrachtJede Schau versucht, einen neuen Aspekt eines Künstlers hervorzuheben
und somit etwas Besonderes zu leisten. Das gelingt nicht immer. Der oft
weniger mit kulturellen denn kommerziellen Aspekten liebäugelnde
Ausstellungsbetrieb produziert Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
750 Besucher verfolgen im Lindenberger Stadtpark das Aus der deutschen Elf bei der EM | all-in.de – das Allgäu online!
Die schwarz-rot-goldene Fahne hängt von der Schulter des Fans, die überdimensionale Hand in den Nationalfarben liegt am Boden. Das Bild passt zur Stimmung im Lindenberger Stadtpark. Weitgehend still verfolgen dort gut 750 Fans das Halbfinal-Aus der deutschen Elf Europameisterschaft.
Bildergalerie (81 Fotos):
Public Viewing EM 2012: Deutschland gegen Italien
Noch in der Pause versucht DJ Ralf Quelle: all-in.de… [weiterlesen]
Die goldene EM von Fussballgott Platini – Em-momente
Michel François Platini ist als Chef der UEFA dieser Tage quasi Gastgeber der EM. Während er das Turnier heute als Funktionär lenkt, prägte er es 1984 als Spieler: Als genialer Spielmacher führte der damals 29-Jährige Frankreich zum ersten Titel bei einer Europameisterschaft.
Endlich Europameister: Michel Platini am 27. Juli 1984 im Pariser Prinzenpark-Stadion mit dem Henri-Delaunay-Pokal.(Bild: Keystone/AP) Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Goldene Palme für Michael Haneke – Filmfestival Cannes – derStandard.at › Kultur
Zweite Auszeichnung mit dem Hauptpreis für den österreichischen Regisseur für Film Amour – Paradies: Liebe von Ulrich Seidl geht leer aus – Großer Preis der Jury an Matteo GarroneCannes – Der österreichische Filmemacher Michael Haneke hat
am Sonntagabend seine zweite Goldene Palme gewonnen. Bei den 65.
Filmfestspielen in Cannes entschied sich die Jury unter dem Italiener
Nanni Moretti für Amour, einen berührenden Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Berlinale: Goldener Bär an “Cäsar muss sterben” aus Italien > Kleine Zeitung
Der Goldene Bär der Filmfestspiele
Berlin geht nach Italien. Gewinner des Hauptpreises ist Cäsar muss sterben (Cesare deve morire) der Regie-Brüder Paolo und Vittorio Taviani. Foto © APADas teilte die Jury am Samstagabend bei
der feierlichen Zeremonie mit. Der Große Preis der Jury ging an den
ungarischen Film Nur der Wind (Csak a szel) von Bence Fliegauf.
Den Silbernen Bären für die beste Regie erhielt der deutsche
Regisseur Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Film: Eil+++ Goldener Bär geht nach Italien – Newsticker – Augsburger Allgemeine
Der Goldene Bär der Internationalen Filmfestspiele Berlin geht nach Italien. Gewinner des Hauptpreises der 62. Berlinale ist Cäsar muss sterben (Cesare deve morire) der Regie-Brüder Paolo und Vittorio Taviani. Das teilte die Jury mit. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Eil+++ Goldener Bär geht nach Italien | Newsticker -
Der Goldene Bär der Internationalen Filmfestspiele Berlin geht nach Italien. Gewinner des Hauptpreises der 62. Berlinale …
Berlin. Der Goldene Bär der Internationalen Filmfestspiele Berlin geht nach Italien. Gewinner des Hauptpreises der 62. Berlinale ist Cäsar muss sterben (Cesare deve morire) der Regie-Brüder Paolo und Vittorio Taviani. Das teilte die Jury mit. (dpa) Quelle: Frankfurter Rundschau… [weiterlesen]